Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
100% Zufriedenheit
schneller Versand
Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03378 - 5239262

Kurz überblick

  • Was ist passiert?
    Der integrierte Shutter kann blockieren & keinen Berührungsschutz mehr bieten.
  • Welche Produkte?
    Safety+ Steckdosen mit Artikelnummern aus dieser XLS‑Liste oder PDF, ausgeliefert 01.11.2024 – 26.06.2025.
  • Was muss ich tun?
    Unverbaute Ware: sofort sperren & Retoure anmelden.
    Installierte Ware: durch Elektrofachkraft prüfen & ggf. austauschen lassen.

Warum der Rückruf?

Die automatische Schutzvorrichtung („Shutter“) kann blockieren und offen bleiben. Wird ein leitender Gegenstand eingeführt, droht lebens­gefährlicher Stromschlag – insbesondere für Kinder. Die normale Stromversorgung bleibt funktionstüchtig, aber der Berührungsschutz entfällt.

Bin ich betroffen?

Szenario Hinweise Nächster Schritt
Lagerware / Händler (B2B) Safety+ im Bestand oder weiterverkauft? Lager sperren, Artikel abgleichen, Retoure an info.bje@de.abb.com anmelden.
Elektroinstallateur (B2B) Produkte wurden bereits verbaut. Endkunden informieren, Steckdosen prüfen & Shutter ggf. austauschen.
Endverbraucher (B2C) Safety+ Steckdosen im Haushalt, Einbau 11/2024 – 06/2025. Kinder fernhalten, sofort Elektro­fachkraft kontaktieren, keine Eigen­demontage.

Häufig gestellte Fragen

Ist meine Steckdose betroffen, wenn sie vor November 2024 gekauft wurde?
Nein. Der Rückruf betrifft ausschließlich Produkte, die zwischen 01.11.2024 und 26.06.2025 ausgeliefert wurden.
Kann ich die Steckdose selbst austauschen?
Nein. Arbeiten an 230 Volt dürfen nur von qualifizierten Elektro­fachkräften durchgeführt werden.

Kontakt & Support

ThemaKontaktTelefonE‑Mail
Rücksendung / Ersatz Busch‑Jaeger Elektro GmbH 02351 956‑1600 info.bje@de.abb.com
Shop‑Bestellung / Fragen Steckdosen24 Kundenservice 03378 5239262 info@steckdosen24.com

Rechtlicher Hinweis gemäß EU‑Produktsicherheits­verordnung (EU) 2023/988: Der Verkauf oder Einbau der betroffenen Produkte ist ab sofort untersagt. Verstöße können behördlich geahndet werden.