Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
100% Zufriedenheit
schneller Versand
Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03378 - 5239262

JUNG EDU04F 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose Einzeldose

Produktinformationen "JUNG EDU04F 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose Einzeldose"

JUNG EDU04F 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose Einzeldose für Abdeckungen der Elektro-Installationsmaterial-Hersteller.

Eigenschaften:

  • 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose mit Federklemmen
  • Für BK- (Kabelfernsehen) und Sat-ZF-Verteilung ausgelegt.
  • Lückenlose Frequenzbereiche 5 ... 2400 MHz auf beiden Auslässen.
  • Vorteil: Auf- oder Umrüstung des BK-Hausnetzes mit Sat-Direktempfang jederzeit möglich.

Technische Daten: 

  • IN – TV (IEC-Stecker)
  • Frequenzbereich: 5 ... 2150 (2400) MHz
  • Dämpfung: 4,0 dB
  • IN – RF (IEC-Buchse)
  • Frequenzbereich: 5 ... 2150 (2400) MHz
  • Dämpfung: 4,0 dB
  • Entkopplung
  • TV – RF: VHF, UHF / SAT: 20/20 dB
  • Gleichstrompfad
  • TV – IN (IEC-Stecker): 13/18 V, 22 kHz
  • max. +24 V/0,5 A
  • Ausführung: Einzeldose
  • Dosenkörper: verwindungssteifer, passivierter Zink-Druckguss

Information:

Einzeldosen werden verwendet, um die vom Abzweiger (Multi-Tap), Multischalter oder Sat-LNB kommenden, entkoppelten Stichleitungen abzuschließen (Sternstruktur).
Durchgangsdosen können auch kaskadiert werden (Baumstruktur). Die letzte Dose an einer Stamm- bzw. Stichleitung ist mit dem Abschlusswiderstand zu versehen.

Hinweis zur Verwendung der Durchgangsdose GEDU 10 bzw. GEDU 15:
Bei einer Stammleitung mit z.B. 7 Teilnehmern werden die ersten 4 Antennensteckdosen in GEDU 15 ausgeführt, die restlichen in GEDU 10. Somit haben alle Dosen in etwa die gleiche Pegelstärke.

Eigenschaften "JUNG EDU04F 2-Loch Universal-Super-Breitband-Dose Einzeldose"
Fernspeisetauglich: Ja
Frequenz: 5 MHz
Hersteller "JUNG"

Albrecht JUNG GmbH & Co. KG
Volmestraße 1
Schalksmühle, 58579, Deutschland
49(0)2355806-0
impressum@jung.de

Weiterführende Links des Herstellers

 

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:

  • Ihr eigenes Leben
  • Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.


Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.

Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.

 

Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.

Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:

  1. die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
  • Freischalten;
  • gegen Widereinschalten sichern;
  • Spannungsfreiheit feststellen;
  • Erden und Kurzschließen;
  • benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
  1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
  2. Auswertung der Messergebnisse
  3. IP-Schutzarten
  4. Einbau des Elektroinstallationsmaterials
  5. Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)