161,20 €*
Versandfertig in 14 Tagen, Lieferzeit 3-4 Wochen
Produktinformationen "Berker 85421700 DALI/DSI Steuereinsatz Einsätz UP mit integriertem Netzteil"
DALI/DSI Steuereinsatz UP für DALI Bus-Kommunikation im Broadcast-Modus niedriger Eigenenergiebedarf, automatische Erkennung von DALI-/DSI-Geräten, Fernbedienung mit KNX-Funk Handsendern/Wandsendern in Kombination mit KNX-Funk Tasten, Einschalthelligkeit netzausfallsicher speicherbar, automatische Auswahl des Betriebsmodus (aktiv/passiv), liefert bei angeschlossener Netzspannung die Systemspannung für weitere DALI-Teilnehmer, mit Nebenstelleneingang für Taster (Schließer), Steuerinformationen werden zentral an alle Teilnehmer, mit elektronischem Kurzschluss- und Überlastschutz, zum Schalten und Steuern von EVG und Tronic-Trafo mit DALI/DSI-Schnittstelle, keine leitende Verbindung zwischen Tragring und Spreizkrallen, mit Schraubklemmen. Nicht für die Kombination mit anderen DALI-Steuerungen geeignet.
Betriebsspannung: | 230 V AC |
---|---|
Einbautiefe: | 32 mm |
Frequenzbereich: | 50- 60 Hz |
Betriebstemperatur: | -5 … 45 °C |
Schraubklemmen (max.): | 2 x 1,5/1 x 2,5 mm² |
Anzahl Nebenstellen: | unbegrenzt |
Leitungslänge Nebenstellen: | max. 100 m |
Einbautiefe Gehäuse: | 22 mm |
DALI Spannung: | 16 V DC (9,5 … 22,5 V=) |
Anzahl DALI/DSI-Geräte, aktiver Betrieb: | max. 20, max. 64 |
Leitungslänge DALI bei 1,5 mm² : | max. 300 m |
Ausgangsstrom: | max. 40 mA |
Leistungsaufnahme (Standby) : | < 0,4 W |
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal
Blieskastel, 66440, Deutschland
4968429450
info@hager.de

Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)