4,28 €
Lieferzeit 3-4 Wochen
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Zeit vom 28.07.2025 bis 15.08.2025 haben wir Betriebsferien, unsere Geschäftsräume bleiben geschlossen, es erfolgt kein Paketversand.
Ab dem 17.08.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Steckdosen24-Team
in der Zeit vom 28.07.2025 bis 15.08.2025 haben wir Betriebsferien, unsere Geschäftsräume bleiben geschlossen, es erfolgt kein Paketversand.
Ab dem 17.08.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Steckdosen24-Team
Produktnummer:
40301
Hersteller:
Telegärtner
EAN:
4018359286026
Hersteller-Nr.:
L00000A0072
Produktinformationen "Telegärtner L00000A0072 Patchkabel Cat.6A Grau 0,5m"
Patchkabel Cat.6A MP8 FS 500 LSZH-0,5 m, grau
360° Steckerabschirmung rundum geschlossen (geschirmte Kabel)
Flexibel und zugentlastet
Angespritzte Tülle
Kabelmantel und Tülle: PVC bzw. LSZH (=halogenfrei, flammwidrig)
90° / 180° / 270° angespritzte Tülle mit Rasthebelschutz
Farben: grau, grün, rot, blau, gelb, schwarz, weiß, lila
Varianten mit sehr kurzer Tülle
Hersteller "Telegärtner"
Telegärtner Karl Gärtner GmbH
Lerchenstr. 35
71144 Steinenbronn, Deutschland
E-Mail: info@telegaertner.com
Weiterführende Links des Herstellers

Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)