Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
100% Zufriedenheit
schneller Versand
Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03378 - 5239262

KATHREIN ESD08 TV-Radio Stichleitungsdose

Produktinformationen "KATHREIN ESD08 TV-Radio Stichleitungsdose"

KATHREIN ESD08 TV-Radio Stichleitungsdose für Abdeckungen der Elektro-Installationsmaterial-Hersteller.

  • Anschlussdose für Einzelanlagen 2-Fach
  • Für Stichleitungs- und Sternverteilsysteme in Anlagen mit zwei Niederführungskabeln (z. B. für Twin-Receiver)
  • Mit Gleichspannungs-Durchlass über beide Anschlüsse
  • Als Abschluss-Widerstand ist ERA 14 zu verwenden
  • Stabiles Druckgussgehäuse
  • unverlierbare, leicht aufklappbare Kabelschelle
  • Für Gerätedosen Ø 55–65 mm geeignet
  • Mit Schraub- und Krallenbefestigung
  • CE Klasse A
  • Für alle gängigen Schalterprogramme
  • Anschlussdämpfung bei 862 MHz:  0,2 dB
  • Anschlussdämpfung bei 108 MHz:  0,2 dB
  • Anschlussdämpfung bei 2400 MHz: 0,4 dB
  • Frequenz:  0.15 - 2400 MHz
  • Schirmungsmaß: 5-300 MHz = 85 dB| 300–470 MHz = 80 | 470-1000 MHz = 75 dB| 1000-2400 MHz = 55 dB

Damit die angegebenen Werte erreicht werden, müssen nicht genutzte Ausgänge mit Abschlusswiderständen oder Kappen schirmdicht verschlossen werden.

Information:

Einzeldosen werden verwendet, um die vom Abzweiger (Multi-Tap), Multischalter oder Sat-LNB kommenden, entkoppelten Stichleitungen abzuschließen (Sternstruktur).
Durchgangsdosen können auch kaskadiert werden (Baumstruktur). Die letzte Dose an einer Stamm- bzw. Stichleitung ist mit dem Abschlusswiderstand zu versehen.

Hersteller "KATHREIN"

KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Straße 1-3
83022 Rosenheim
Deutschland
E-Mail: info@kathrein-ds.com

Weiterführende Links des Herstellers

 

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:

  • Ihr eigenes Leben
  • Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.


Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.

Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.

 

Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.

Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:

  1. die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
  • Freischalten;
  • gegen Widereinschalten sichern;
  • Spannungsfreiheit feststellen;
  • Erden und Kurzschließen;
  • benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
  1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
  2. Auswertung der Messergebnisse
  3. IP-Schutzarten
  4. Einbau des Elektroinstallationsmaterials
  5. Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)