9,08 €*
Inhalt:
1 Stück
Versandfertig in 14 Tagen, Lieferzeit 3-4 Wochen
Produktnummer:
36078
Hersteller:
Busch-Jaeger
EAN:
4011395122921
Hersteller-Nr.:
20 EUC/DVKS-212
Produktinformationen "Busch-Jaeger 20EUC/DVKS-212 Steckdosen Einsatz mit Aufdruck "EDV" Kinderschutz Cremeweiß"
SCHUKO® Steckdosen-Einsatz Busch-Duro 2000® SI mit erh. Berührungsschutz
Mit Aufdruck "EDV". Mit Steckanschluss. 2-polig (2 P + E) Nennspannung: 250 V~ Nennstrom: 16 A
Eigenschaften "Busch-Jaeger 20EUC/DVKS-212 Steckdosen Einsatz mit Aufdruck "EDV" Kinderschutz Cremeweiß"
Halogenfrei: | Ja |
---|---|
Montageart: | Unterputz |
Nennspannung: | 250 V |
Nennstrom: | 16 A |
Befestigungsart: | Krallen-/Schraubbefestigung |
Werkstoff: | Kunstoff |
Werkstoffgüte: | Thermoplast |
Ausführung der Oberfläche : | Glänzend |
Farbe: | Cremeweiß-Glänzend |
Oberfläche: | unbehandelt |
Hersteller "Busch-Jaeger"
Busch-Jaeger Elektro GmbH
Freisenbergstraße 2
Lüdenscheid, 58513, Deutschland
02351956-1600
info.bje@de.abb.com
Weiterführende Links des Herstellers

Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)