Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
100% Zufriedenheit
schneller Versand
Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03378 - 5239262

Merten 577099 Universal-Superdimmer-Einsatz 25-420VA

Produktinformationen "Merten 577099 Universal-Superdimmer-Einsatz 25-420VA"

Universal-Superdimmer-Einsatz, 25-420 VA

Für ohmsche, induktive sowie kapazitive Lasten, z. B. Glühlampen, dimmbare gewickelte Trafos oder elektronische Trafos.
(Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt).
Der Universaldimmer erkennt automatisch die angeschlossene Last. Keine Mischlasten anschließen.
Mit Memory-Funktion, abschaltbar.
Nennspannung :  AC 230 V, 50 Hz
Mindestlast: 25 VA
Maximallast: 420 VA
Neutralleiter: nicht erforderlich (2 Leitersystem)

Eigenschaften "Merten 577099 Universal-Superdimmer-Einsatz 25-420VA"
Frequenzbereich: 50- 60 Hz
Halogenfrei: Ja
Montageart: Unterputz
Nebenstelleneingang: Ja
Nennleistung: 25 - 420 VA
Nennspannung: 230V
Schutzklasse: IP 20
Befestigungsart: Krallen-/Schraubbefestigung
Verwendbar mit Taste: Ja
Verwendbar mit Bewegungsmelder: Ja
Lichtwertspeicher: Ja
Verwendbar mit Präsenzmelder: Ja
Hersteller "MERTEN"

Schneider Electric GmbH
c/o Merten GmbH
Lösungen für intelligente Gebäude
Fritz-Kotz-Strasse 8
Industriegebiet Bomig-West
D-51674 Wiehl
Email: de-schneider-service@se.com

Weiterführende Links des Herstellers

 

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:

  • Ihr eigenes Leben
  • Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.


Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.

Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.

 

Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.

Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:

  1. die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
  • Freischalten;
  • gegen Widereinschalten sichern;
  • Spannungsfreiheit feststellen;
  • Erden und Kurzschließen;
  • benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
  1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
  2. Auswertung der Messergebnisse
  3. IP-Schutzarten
  4. Einbau des Elektroinstallationsmaterials
  5. Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)