340,83 €
Versandfertig in 14 Tagen, Lieferzeit 3-4 Wochen
Produktinformationen "Berker 18700 Netzabkoppler Standard REG Hauselektronik Lichtgrau"
| Betriebsspannung: | 230 V AC |
|---|---|
| Frequenzbereich: | 50 Hz |
| Betriebstemperatur: | 0 … 40 °C |
| Schaltstrom: | 16A |
| 230 V Glüh- und Halogenlampen: | 2300 W |
| konventionelle Trafos: | 800 VA |
| elektronische Trafos: | 1000 W |
| Farbe: | lichtgrau |
| Abmessungen (B x H x T): | 35 x 90 x 65 mm |
| Breite Reiheneinbaugerät (REG): | 2 TE |
| Überwachungsspannung: | 230 V DC |
| Restwelligkeit typisch: | 8 mV |
| Überwachungsstrom: | max. 8 mA |
| Leuchtstofflampen unkompensiert: | 1000 VA |
| Leuchtstofflampen parallelkompensiert: | 700 VA |
| Leuchtstofflampen in duo-Schaltung: | 1600 VA |
| Energiesparlampen: | max. 160 W |
| Motoren bei cos f = 0,4: | max. 1400 W |
| EVG Einschaltstrom kleiner 10 ms: | max. 70 A |
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal
Blieskastel, 66440, Deutschland
4968429450
info@hager.de
Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)