Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
100% Zufriedenheit
schneller Versand
Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03378 - 5239262

Merten MEG5185-0000 DALI-Steuerungs-Einsatz

Produktinformationen "Merten MEG5185-0000 DALI-Steuerungs-Einsatz"

DALI-Steuerungs-Einsatz

Zur Ansteuerung von bis zu 15 DALI-EVG.
Mit Krallen- und Schraubbefestigung.
Mit Schraubklemmen.
Funktionen:
Schalten und Dimmen von DALI-EVG.
Es wird durch das Modul die Art und Weise festgelegt, wie die Funktion des Einsatzes genutzt wird.
Externe Ansteuerung über einen PlusLink Eingang.
Überlast- und kurzschlussfest.
Memory-Funktion.
An einer DALI-Linie können bis zu 6 DALI-Steuerungs-Einsätze angeschlossen werden, jedoch darf die maximale Anzahl von 64 DALI-EVG und 300 m Leitungslänge nicht überschritten werden.
Nennspannung: AC 220/230 V, 50/60 Hz
Typ: Kategorie-I-Steuergerät
Lastart: max. 15 regelbare DALI-EVG
DALI-Ausgangsstrom: max. 30 mA
DALI-Ausgangsspannung: DC 15 V
Neutralleiter: erforderlich (3 Leitersystem)
Anschlussquerschnitt: max. 2x2,5 mm²

Eigenschaften "Merten MEG5185-0000 DALI-Steuerungs-Einsatz"
Nebenstelleneingang: Ja
Verwendbar mit Taste: Ja
Verwendbar mit Funktaste: Ja
Verwendbar mit Bewegungsmelder: Ja
Verwendbar mit Präsenzmelder: Ja
Verwendbar mit Zeitschalter/Timer: Ja
Verwendbar mit IR-Taste: Ja
Hersteller "MERTEN"

Schneider Electric GmbH
c/o Merten GmbH
Lösungen für intelligente Gebäude
Fritz-Kotz-Strasse 8
Industriegebiet Bomig-West
D-51674 Wiehl
Email: de-schneider-service@se.com

Weiterführende Links des Herstellers

 

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:

  • Ihr eigenes Leben
  • Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.


Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.

Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.

 

Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.

Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:

  1. die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
  • Freischalten;
  • gegen Widereinschalten sichern;
  • Spannungsfreiheit feststellen;
  • Erden und Kurzschließen;
  • benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
  1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
  2. Auswertung der Messergebnisse
  3. IP-Schutzarten
  4. Einbau des Elektroinstallationsmaterials
  5. Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)