79,93 €*
Inhalt:
1 Stück
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
1006323
Hersteller:
GIRA
EAN:
4010337048282
Hersteller-Nr.:
540300
Produktinformationen "Gira 540300 Relaisschalteinsatz System 3000"
GIRA 540300 Relaisschalteinsatz System 3000
- Schalten von Beleuchtungen und einphasigen Motoren.
- Adaptive Nullpunktschaltung.
- Anschluss von Nebenstellen möglich.
- Automatisches Ausschalten der Last. Nachlaufzeiten in fünf Stufen einstellbar, nicht nachtriggerbar.
- Testbetrieb zur Funktionsprüfung.
- Betrieb mit Neutralleiteranschluss.
Technische Daten:
- Nennspannung:AC 230 V, 50/60 Hz
- Stand-by:0,1 bis 0,5 W
- Schaltstrom ohmsch:16 A (AC1)
- Anschlussleistung bei 35 °C
- HV-LED-Lampen:typ. 500 W
- Kompaktleuchtstofflampe:typ. 500 W
- Glühlampen:2300 W
- HV-Halogen:2300 W
- Gira Tronic-Trafos:1500 W
- gewickelter Trafo:1000 VA
- Leuchtstofflampen, unkompensiert:1200 VA
- Schaltstrom Motoren:6 A
- Kapazitive Last:920 VA (115 µF)
- Nachlaufzeit:ohne, 1 min, 5 min, 30 min, 60 min
- Einbautiefe:24 mm
- Montage:in Gerätedose nach DIN 49073
- Umgebungstemperatur:-25 °C bis +45 °C
Hersteller "GIRA"
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße 12
Radevormwald, 42477, Deutschland
4921956020
info@gira.de
Weiterführende Links des Herstellers

Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)