GTQ16 Gel- Verbindungsmuffe 5x16mm²
30,74 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "GTQ16 Gel- Verbindungsmuffe 5x16mm²"
GTQ16 Gel- Verbindungsmuffe 5x16
Anwendung:
- In Wasser, Erdreich, Freiluft und in Installationskanälen
Merkmale
- Mit Doppeldichtungen DBGM geschützt
- Schützt, isoliert und dichtet in einem Arbeitsgang
- Für alle gängigen Isolierwerkstoffe, wiederzuöffnen
- Gehäuse aus robustem schlagfestem Kunststoff
- GEL-Temperaturbeständigkeit von - 40 °C bis +140 °C
- UV-beständig, keine Flamme, kein Verfallsdatum
- Kein Mischen erforderlich, Montage ohne Spezialwerkzeuge
- Mit/ohne Schraubverbinderblock, Einzelklemmen oder Einzelader-Verbindern
- Zum Einsatz in Erde, Wasser, im Innenraum, Freiluft und Installationskanälen
- Geprüft nach DIN EN 50 393
- Bis mindestens 1 m Tiefe wasserdicht
- QUICKI Verbindungs- und Abzweigmuffe
Technische Daten:
Typ: Doppelabzweig
Ausführung: Gel
Anzahl der Leiter: 5
N (A) YY Leiternennquerschnitt Hauptkabel: 3-5x 6 - 16 qmm
Kabeldurchmesser Hauptkabel: 15 - 23 mm
Bergbauzulassung: Nein
Abmessung LxBxH: 200 x 75 x 37
Geeignet für: N(A)YY
Halogenfrei: Ja
Inhalt:
- Gel-gefüllte Formschale
- Kabelbinder
- Montageanweisung
- Schraubverbinderblock mit Inbussschlüssel
Gefahr
Gefahr durch elektrischen Stromschlag! - Installation nur durch Elektrofachpersonal!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben
- Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einem Elektroinstallateur.
Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
- die anzuwendenden " 5 Sicherheitsregeln ":
- Freischalten;
- gegen Widereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung.
- Auswertung der Messergebnisse
- IP-Schutzarten
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT- System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)